Akteur, Regisseur, Autor & Kulturmacher
1984 im niederbayrischen Deggendorf geboren, kam er über das Schulspiel erstmals mit der "Bühne" in Berührung und von ihr bis heute nicht mehr los. Beruflich als Angestellter für einen Industriekonzern tätig, bildete er sich in seiner Freizeit im Bereich Theater- und Kulturmanagement fort und zehrt vom Erfahrungsschatz intensiver Zusammenarbeit mit Profi-Regisseuren (W. Folger, Ch. Schidlowski, J. Reitmeier u.a.) ebenso, wie von der Stimmbildung für bisherige Musikprojekte (K. Salkovic-Lang, M. Becker, St. Lorenz u.a.).
Ob als Mitglied im Ensemble, als Solist am Gesang wie am Akkordeon oder als Veranstalter und Produzent, seine Leidenschaft zur Bühne und die Liebe fürs Detail sind präsent.
Für seine "Szenische Laudatio auf Straubings 800 Jahre alte Neue" wurde er für den Kulturpreis des Bezirks Niederbayern nominiert.
Seit November 2016 lenkt er die Geschicke des Kulturvereins KiS für seinen Heimatort Schwarzach und tourt mit seinem Musikcomedyprogramm Der einsame Gigolo.
AKTUELL Kürzlich wurde er als neuer Spielleiter der Festspielgemeinschaft St. Englmar sowie als neuer künstlerischer Leiter der Waldfestspiele Bad Kötzting vorgestellt.
"Wer hat Angst vorm weißen Mann" - 2021 im Kulturforum Oberalteich
Autorin: Dominique Lorenz / Bearbeitung Dr. Hans Schuhbauer
Veranstalter: Club Cervisia eF e.V.
Organisation: Mike Brand
Fotos: Mike Brand, Claudia Sprenger
Inszenierung: Sascha Edenhofer
Co-Regie: Hans-Ullrich Borowiak
Assistenz: Stefan Heizer
Mitwirkende: u.a. Bernadette Kramer, Ephraim Nkembo-Anza, Günther Lex, Franziska Gilch, Sebastian Liebl
Bühne: Oliver Eberl, Karin Schober,
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com